Mir war mal wieder nach Einhörnern ...
Ich habe einfach dieses Einhorn und dieses Einhorn kombiniert ...
Hier meine Anleitung
HÄKELNADEL:
2,5 mm
SONSTIGES:
Stopfnadel, Füllwatte*
GARN: Gründl Cotton fun* ... Farbe weiß und einige Reste
ABKÜRZUNGEN
Abn =
Abnahme (2 M mit 1 fM zusammenhäkeln)
FM =
feste Masche
LM =
Luftmasche
KM = Kettmasche
M =
Masche
Rh =
Reihe(n)
Rd =
Runde(n)
Zun =
Zunahme (2 fM in angezeigte M)
Die einzelnen Teile immer fortlaufend mit Füllwatte ausstopfen …
Amigurumi
– Kleines Einhorn
Arme:(2x)
1. Rd.: 6 FM in den
„Anfangskreis“ häkeln
2. Rd.: jede 2. FM Zun (= 9 FM)
Rd.
3 – 4: 9 FM (2 Runden)
5. Rd.: jede 2. + 3. FM Abn (= 6 FM)
Rd. 6 – 11: 6 FM (6 Runden)
Beine:
(2x)
1. Rd.: 6 FM
in den „Anfangskreis“ häkeln
2. Rd.: jede FM Zun (= 12
FM)
Rd. 3 – 4: 12 FM (2 Runden)
5. Rd.: jede 3. + 4. FM Abn
(= 9 FM)
Rd. 6 – 20: 9
FM (15 Runden)
den Körper
und Kopf gleich weiter häkeln:
die beiden Beine mit 1 LM
verbinden
1. Rd.: = 20 FM
Rd. 2 – 7:
(6 Runden)
8. Rd.: jetzt kommen die Arme dazu – 4 FM
häkeln, Arm an die Seite halten und mit / Über 2 FM festhäkeln, 8
FM, den 2. Arm an die Seite halten und mit / Über 2 FM anhäkeln, 4
FM (20 FM)
9. Rd.: 4 FM, 4 FM über die Außenseite des Arms, 8
FM, 4 FM über die Außenseite des 2. Arms, 4 FM (24 FM)
10. Rd.:
24 FM
11. Rd.: jede 3.+ 4. FM Abn (= 18 FM)
12. Rd.: jede 2.
+ 3. FM Abn (= 12 FM)
13. Rd.: 12 FM
14. Rd.: jede FM Zun(= 24
FM)
15. Rd.: jede 4. FM Zun (= 30 FM)
16: Rd.: jede 5. FM Zun
(= 36 FM)
17. Rd.: jede 6. FM Zun (= 42 FM)
Rd.
18 – 24: 42 FM (7 Runden)
die Augen setze ich in Rd. 22
25.
Rd.: jede 6.+ 7. FM Abn (= 36 FM)
26.
Rd.: jede 5.+ 6. FM Abn (= 30 FM)
27. Rd.: jede 4. + 5. FM Abn (=
24 FM)
28. Rd.: jede 3. + 4. FM Abn (= 18 FM)
29. Rd.: jede
2. + 3. FM Abn (= 12 FM)
30. Rd.: jede 1. + 2. FM Abn (= 6 FM)
Kapuze:
1. Rd.: 6 FM in den „Anfangskreis“ häkeln
2. Rd.: jede FM verdoppeln (= 12 FM)3. Rd.: jede 2. FM verdoppeln (=18 FM)
4: Rd.: jede 3. FM verdoppeln (= 24 FM)
5. Rd.: jede 4. FM verdoppeln (= 30 FM)
6. Rd.: jede 5. FM verdoppeln (= 36 FM)
7. Rd.: jede 6. FM Zun (= 42 FM)
Rd. 8 – 14: 42 FM (7 Runden)
Horn:
Farbe: lila
1. Rd.: 6 FM in den „Anfangskreis“ häkeln
4. Rd.: jede 3. FM verdoppeln (= 8 FM)
Rd. 5 - 8: 8 FM

Ohren
(2x):
1. Rd.: 6 FM in den „Anfangskreis“ häkeln
2.
Rd.: jede FM verdoppeln (= 12 FM)
3. Rd.: jede 2. FM verdoppeln
(=18 FM)
4. Rd.: jede 3. FM verdoppeln (=24 FM)
5. Rd.:
in die ersten 3 Maschen: je 1 FM
in die nächste Masche: 1 FM, 1 halbes Stäbchen (Hstb)
in die nächsten 3 Maschen: je 1 Hstb
in die nächste Masche: 2 Hstb
in die nächsten 2 Maschen: je 1 Hstb
in die nächste Masche: 1 Stäbchen (Stb)
in die nächste Masche: 2 Stb
in die nächste Masche: 1 Stb
in die nächsten 2 Maschen: je 1 Hstb
in die nächste Masche: 2 Hstb
in die nächsten 3 Maschen: je 1 Hstb
in die nächste Masche: 1 Hstb, 1 FM
in die
nächsten 3 Maschen: je 1 FM
in die nächste Masche: 2 FM
Jetzt den „ovalen“ Kreis zusammenfalten und mit 3 Kettmaschen (KM) in Form bringen.
Schnauze:
1.
Rd.: 6 FM in den „Anfangskreis“ häkeln
2. Rd.: jede FM
verdoppeln (= 12 FM)
3. Rd.: jede 2. FM verdoppeln (= 18 FM)
4.
Rd.: jede 3. FM verdoppeln (= 24 FM)
Rd. 5 – 9: 24 FM (5 Runden)
Mähne:
Reste Sockenwolle
siehe Häkelschrift
21 LM
anschlegen – wenden
5 FM häkeln
[6 LM häkeln – und 5
FM zurück Richtung „Scheitel“ - Kettmasche in den Scheitel]
14 x wiederholen
Schwanz:
Reste Sockenwolle
siehe Häkelschrift
Der Schwanz besteht aus 3 Strähnen:
1.
Strähne: 20 LM anschlagen – 19 feste Maschen zurück häkeln
gleich
weiter mit der
2.
Strähne: 15 LM anschlagen – 14 feste Maschen zurück häkeln
und
dann noch die
3. Strähne: 10 LM anschlagen – 9 feste Maschen
zurück häkeln
Ohren
und Horn und Mähne an die Kapuze nähen.
Schwanz am Po festnähen.
Die Kapuze am Einhorn annähen, alle Fäden vernähen.
Halstuch:
Farbe: Reste Sockenwolle
siehe Häkelschrift